Datenschutzerklärung

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für Sie als Nutzer meiner Website www.tatjana-hofmann.de. Ich informiere Sie hiermit über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die während Ihres Besuchs auf meiner Website anfallen.

I. Zusammenfassung

Ich speichere und verarbeite Ihre personenbezogenen Daten in strikter Einhaltung der relevanten Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Ich verpflichte mich zur Datenminimierung, was bedeutet, dass Ihre Daten nur in dem für die Zwecke der Verarbeitung notwendigen Umfang erhoben werden. Dies ist erforderlich, um Ihnen eine funktionsfähige Webseite anzubieten und die zugehörigen Inhalte und Dienstleistungen zu managen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entweder auf Basis Ihrer Einwilligung oder gemäß der gesetzlichen Erlaubnis.

Bei einem Besuch meiner Webseite verarbeite ich bestimmte Nutzungsdaten, um Ihnen die Nutzung meines Angebots zu ermöglichen.

Geben Sie Daten in das Kontaktformular ein, verarbeite ich diese ausschließlich zu den angegebenen Zwecken.

Alle verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Speicherfrist gelöscht.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Weitere Details finden Sie im Folgenden.

Allgemeine Informationen:

Datenerfassung auf meiner Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Ich bin verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website. Meine Kontaktinformationen können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfasse ich Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierzu können Daten gehören, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch meiner Website durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutze ich Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Sicherheit und Datenschutz

Ich setze auf meiner Website HTTPS ein, um eine sichere Internetverbindung zu garantieren. Diese Technologie schützt Ihre Privatsphäre und die Integrität der zwischen uns ausgetauschten Daten. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass Ihre Daten vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind, während Sie meine Dienstleistungen erkunden. So gewährleiste ich, dass Ihre Informationen sicher und geschützt bleiben.

II. Datenschutzinformationen gemäß Art. 13, 14 DSGVO und §§ 32 ff. BDSG 2018

1. Begriffsbestimmungen

a. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, besonders durch Zuordnung zu einer Kennung wie Name, Kennnummer, Standortdaten oder Online-Kennung, identifiziert werden kann.

b. Bestandsdaten

Bestandsdaten sind personenbezogene Daten, die notwendig sind, um ein Vertragsverhältnis zwischen einem Diensteanbieter und einem Nutzer zu begründen, zu gestalten oder zu ändern.

c. Nutzungsdaten

Nutzungsdaten sind personenbezogene Daten, die notwendig sind, um die Nutzung von Telemedien zu ermöglichen und abzurechnen. Dazu gehören Identifikationsmerkmale des Nutzers, Beginn und Ende sowie Umfang der Nutzung und Angaben zu den in Anspruch genommenen Telemedien.

d. Verarbeitung

Verarbeitung umfasst jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen, Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

e. Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die Daten ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt gespeichert werden und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden.

f. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Es gibt temporäre Cookies, die mit dem Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht werden, und dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben und die Wiedererkennung Ihres Geräts beim nächsten Besuch ermöglichen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder das Setzen von Cookies generell ablehnen können. Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

g. Website

Eine Website oder Webpräsenz ist die Präsenz eines Anbieters von Telemedien im Internet, die unter einer spezifischen Internetadresse zugänglich ist. Eine Webpräsenz besteht aus mehreren Webseiten, herunterladbaren Dokumenten und weiteren abrufbaren audiovisuellen Medien.

h. Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erfasst der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

 

2. Datenverarbeitungsziele und rechtliche Grundlagen

In diesem Abschnitt erläutere ich die Ziele der Datenverarbeitung und die rechtlichen Grundlagen dafür. Ich nutze Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Nutzung meiner Webseite zu ermöglichen und um Ihnen Informationen über mein Unternehmen und meine Dienstleistungen bereitzustellen.

a. Verarbeitung bei allgemeiner Webseiten-Nutzung

Ich verarbeite die Daten, die Sie mir mitteilen, um Ihnen die Nutzung meiner Webseite zu ermöglichen.

b. Verarbeitung bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie mich über die auf der Webseite bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten erreichen, verarbeite ich Ihre Daten ausschließlich, um Ihre Anfragen zu beantworten. Dazu zählen:

  • Titel, Vor- und Nachname
  • Unternehmensname
  • Adresse (Kontakt-, Rechnungs- und Lieferadresse)
  • PLZ, Ort, Land
  • Telefonnummer (Festnetz und Mobil)
  • Telefax
  • E-Mail-Adresse
  • Website

Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei einer erteilten Einwilligung und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Wahrnehmung berechtigter Interessen, wie zum Beispiel Werbemaßnahmen, sofern diese angemessen sind. Sollte der Kontakt auf die Anbahnung eines Vertrages abzielen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

c. Verarbeitung von Logdaten beim Websitezugriff

Bei Zugriff auf meine Webseite übermittelt Ihr Browser aus technischen Gründen Daten an meinen Server. Ich erhebe und nutze folgende Daten ausschließlich zu technischen Zwecken:

  • Name der abgerufenen Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Quell-Webseite der Anfrage
  • Browser- und Betriebssystemversion
  • Anonymisierte IP-Adresse und zufallsgenerierte Sitzungsnummer

Diese Daten werden nach höchstens 7 Tagen gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich. Die Erfassung dieser Daten ist notwendig, um Ihnen die Webseite bereitzustellen. Ein Widerspruch gegen diese notwendige Erfassung ist nicht möglich, jedoch können Sie technische Maßnahmen wie die Nutzung eines VPN zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse ergreifen.

Alle Daten, die in Verbindung mit einer Kontaktanfrage oder über das Kontaktformular erfasst werden, werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage, spätestens jedoch 3 Monate nach dem letzten Kontakt, gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu erheben, die nicht auf eine Einwilligung gestützt ist. Dies kann per E-Mail an die angegebenen Kontaktadressen erfolgen.

d. Verwendung von Formularen

Auf meiner Website biete ich Ihnen verschiedene Formulare an, durch die Sie mit mir Kontakt aufnehmen und Daten übermitteln können.

Kontaktformular

Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, speichere ich Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen. Ich gebe diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, wenn es um die Anbahnung eines Vertrages geht, nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sollten die Daten zur Durchführung von Werbemaßnahmen genutzt werden, stütze ich dies auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei ich stets darauf achte, dass dies in einem angemessenen Rahmen geschieht.

Die Daten werden unmittelbar nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, spätestens jedoch drei Monate nach dem letzten Kontakt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Registrierungsformular

Für die Registrierung erhebe ich:

  • E-Mail (Pflichtfeld)
  • Vorname
  • Nachname
  • Passwort (Pflichtfeld)

Die Verarbeitung dieser Daten basiert ebenfalls auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, wenn der Zweck der Registrierung ein Vertragsabschluss ist, nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Registrierungsdaten werden gelöscht, sobald Sie Ihr Konto deaktivieren, außer es besteht eine gesetzliche Pflicht zur weiteren Aufbewahrung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben, sofern die Verarbeitung nicht auf einer Einwilligung beruht. Dies können Sie vornehmlich per E-Mail über die oben genannten Kontaktadressen tun. Alle dabei erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Ihrem Widerruf gelöscht, es sei denn, sie sind zur Vertragserfüllung oder aus vorvertraglichen Gründen weiterhin erforderlich.

e. Einsatz von Cookies:

Ich setze auf meiner Website Sitzungs-Cookies ein, um Ihren Besuch ansprechender zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihre Browser-Sitzung beenden.

Datenerhebung durch Cookies:

Es wird eine zufällig generierte Schlüsselnummer des Cookies bzw. der Sitzung erfasst.

Die Speicherung dieser Daten basiert auf meinen berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die in der Gewährleistung einer funktionsfähigen und benutzerfreundlichen Website sowie deren Werbezwecken liegen.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu erheben, sofern diese nicht auf Ihrer Einwilligung basiert. Als Nutzer können Sie die Setzung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern. Sie können Cookies jederzeit deaktivieren oder deren Speicherung einschränken und gespeicherte Cookies löschen.

f. Nutzung von Google Maps

Ich setze Google Maps, einen Kartendienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein, um geografische Informationen visuell darzustellen. Wenn Sie den Bereich „Kontakt“ auf meiner Website besuchen, verbindet sich Ihr Gerät aus technischen Gründen mit den Servern von Google, wodurch Google Kenntnis von Ihrem Websitebesuch über Ihre IP-Adresse erlangt.

Die durch Google erfassten Daten umfassen unter anderem eindeutige Kennungen, Browser- und Geräteeinstellungen, Betriebssystem, Informationen über Ihr Mobilfunknetz einschließlich Ihres Mobilfunkanbieters und Ihrer Telefonnummer, sowie App-Versionen. Zudem erfasst Google Daten über die Nutzung seiner Dienste durch Ihre Apps, Browser und Geräte, dazu gehören IP-Adresse, Absturzberichte, Systemaktivitäten sowie Datum, Uhrzeit und Referrer-URL Ihrer Anfrage.

Die Nutzung von Google Maps dient dazu, eine ansprechende Darstellung meines Unternehmens auf der Website zu gewährleisten und eine leichte Auffindbarkeit der von mir auf der Website angegebenen Orte zu ermöglichen. Dies geschieht auf der Rechtsgrundlage meiner berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welche die Attraktivität meiner Webseite sichern.

Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: Google Datenschutzerklärung.

g. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme meiner Internetseiten (Nutzungsdaten) erhebe, verarbeite und nutze ich nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

h. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Ich übermittle personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

i. Anfrage per E-Mail, Telefon

Wenn Sie mich per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, speichere und verarbeite ich Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

j. WhatsApp-Kommunikation

Ich nutze WhatsApp Business, einen Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, für die Kommunikation mit Kunden und anderen externen Parteien. Diese Kommunikation erfolgt mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sodass niemand außer den Gesprächspartnern auf die Inhalte zugreifen kann.

Trotz der Verschlüsselung hat WhatsApp Zugang zu bestimmten Metadaten (zum Beispiel Absender, Empfänger, Zeitstempel). Laut Angaben von WhatsApp werden Daten auch mit der Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc., USA, geteilt. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen von WhatsApp finden Sie in den WhatsApp Datenschutzrichtlinien.

Ich setze WhatsApp aufgrund meines Interesses ein, eine effiziente und schnelle Kommunikationsweise zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt nur, wenn diese explizit eingeholt wurde, und kann jederzeit widerrufen werden.

Die Kommunikationsinhalte auf WhatsApp speichere ich, bis Sie mich zu deren Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Speicherzweck entfällt, beispielsweise nach Abschluss Ihrer Anfrage. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

Für den Datentransfer in die USA nutze ich die von der EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, weitere Informationen hierzu finden Sie im WhatsApp Datenübertragungs-Zusatz.

Mein WhatsApp Business-Konto ist so konfiguriert, dass kein automatischer Abgleich von Kontaktdaten aus den Adressbüchern der verwendeten Smartphones stattfindet. Ich habe außerdem einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit WhatsApp abgeschlossen, um die Einhaltung der Datenschutzstandards zu sichern.

k. Registrierung auf meiner Website

Sie können sich auf meiner Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die dafür eingegebenen Daten verwende ich ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden, andernfalls muss ich die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen, etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen, nutze ich die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie entsprechend zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von mir gespeichert, solange Sie auf meiner Website registriert sind, und anschließend gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung.

Analyse-Tools und Werbung

Ich setze möglicherweise Analysetools ein, um das Nutzerverhalten auszuwerten und mein Webangebot sowie meine Werbung zu optimieren.

Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Ich nutze auf meiner Website zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Diese Fonts sind lokal auf meinem Server installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird, wenn Sie meine Website besuchen.

Weitere Informationen zu Google Fonts können Sie der FAQ-Seite von Google Fonts unter https://developers.google.com/fonts/faq entnehmen und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Google Maps:

Meine Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps, angeboten von Google Inc. Ich verwende Google Maps, um eine ansprechende Darstellung meiner Online-Angebote und eine leichte Auffindbarkeit der von mir auf der Website angegebenen Orte zu ermöglichen.

Social Media Plugins:

Ich nutze auf meiner Webseite Plugins verschiedener sozialer Netzwerke. Durch den Besuch meiner Webseite können Daten an die Dienstanbieter dieser Netzwerke übermittelt werden, was eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des Netzwerks herstellt.

Instagram:

Auf meiner Webseite sind Funktionen des Dienstes Instagram integriert. Diese Funktionen werden angeboten durch Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind und den Instagram-Button anklicken, können Inhalte meiner Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinkt werden. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich erhalte keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie unter: Instagram Datenschutzrichtlinien.

Facebook:

Ich nutze Funktionen des Dienstes Facebook, bereitgestellt von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind und den Facebook-„Like“-Button anklicken, können die Inhalte meiner Seiten mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft werden. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich habe keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter Facebook Datenschutzrichtlinien.

LinkedIn:

Ich nutze Funktionen des Netzwerks LinkedIn auf meiner Webseite. Der Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer meiner Seiten, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie meine Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Konto bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf meiner Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich erhalte keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter LinkedIn Datenschutzrichtlinien.

III. Detaillierte Informationen zum Datenschutz

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

  • Tatjana Hofmann Immobilien
  • Adresse: Postfach: Sonnborner Str. 102, 42327 Wuppertal , Deutschland
  • Telefon: +49 176 625 893 78
  • E-Mail: post@tatjana-hofmann.de

2. Hosting

  • Die Hosting-Dienste für meine Website werden durch 1&1 IONOS SE bereitgestellt:
  • 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
  • Durch den Einsatz von IONOS werden Server-Logfiles und technische Daten zur Sicherstellung eines stabilen und sicheren Website-Betriebs erfasst, die in diesem Kontext verarbeitet werden.

Ihre Rechte als Nutzer

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Als Betroffener steht Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen seinen Sitz hat.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, falls diese unrichtig sind.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Anfragen, die Sie an mich als Betreiberin dieser Seite senden, nutze ich auf meiner Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenschutz in Bezug auf Verlinkungen zu anderen Unternehmen

Meine Webseite enthält eine Vielzahl von Links zu anderen Unternehmen. Ich übernehme keine Haftung für die Einhaltung der Datenschutzauflagen in Bezug auf die Nutzung von Webseiten, die durch mich verlinkt werden. Informationen zu den Datenschutzrichtlinien, die beim Besuch dieser Webseiten gelten, finden Sie in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Unternehmens.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung von Tatjana Hofmann Immobilien kann gelegentlich angepasst werden, um sie an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen oder an Veränderungen meiner Dienste und Datenverarbeitungspraktiken anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf meiner Website veröffentlicht. Ich empfehle Ihnen, diese regelmäßig zu konsultieren.

Datenschutzbeauftragter

Als Einzelunternehmerin im Bereich Immobilienmaklerei, die keine speziellen Kategorien personenbezogener Daten in großem Umfang verarbeitet, bin ich nach den Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Meine Tätigkeit umfasst hauptsächlich die Verarbeitung von Standard-Personendaten wie Namen, Adressen und Kontaktinformationen meiner Klienten, die im Rahmen der üblichen Geschäftsprozesse erhoben werden.

Ich nehme den Schutz der von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sehr ernst und handle gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verantwortungsbewusst und sicher. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an mich wenden.

Ich verpflichte mich zur Einhaltung aller weiteren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und stelle sicher, dass Ihre Daten sicher und nach den Vorgaben der DSGVO behandelt werden. Ihre Rechte als betroffene Person, einschließlich des Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten, bleiben selbstverständlich gewahrt.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.